Ab 54 € kostenloser Versand

Für das Wohlbefinden der Atemwege während der Bestäubungsperioden

  • Hergestellt aus schwarzer Johannisbeere, Spitzwegerich, Perilla und Mariendistel

  • Natürliche Alternative

  • Ohne Nebenwirkungen

Jahreszeiten wie Frühling, Sommer oder Herbst können bei manchen Menschen, die empfindlich auf Lufteinflüsse wie Pollen reagieren, zu Atembeschwerden führen. Allergo Stop ist so formuliert, dass es dank sorgfältig ausgewählter natürlicher Inhaltsstoffe das Wohlbefinden der Atemwege unterstützt.

Die Vorteile der Wirkstoffe im Nahrungsergänzungsmittel Allergo Stop:

Was ist Allergo Stop?

Für wen ist das Nahrungsergänzungsmittel Allergo Stop geeignet?

Wie wirken die Wirkstoffe im Nahrungsergänzungsmittel Allergo Stop?

Warum sollten Sie sich für unser Allergo STOP - beruhigende Wirkung auf die Atemwege entscheiden?

Sie sprechen über uns

Häufig gestellte Fragen zu Allergo STOP

Vorher 2 Kapseln pro Tag einnehmen, bei erhöhtem Bedarf 3 bis 6 Kapseln pro Tag.

Für 2 Kapseln: Trockenextrakt aus Wegerich (Plantago lanceolata) (Blatt) 260 mg, Trockenextrakt aus Perilla (Perilla frutescens) (Samen) 220 mg, Trockenextrakt aus schwarzer Johannisbeere (Ribes nigrum) (Blatt) 160 mg, Trockenextrakt aus Distel Marie (Silybum marianum) (Samen) 80 mg, titriert auf 80 % Silymarin 64 mg.

HPMC (pflanzliche Kapsel), Trennmittel: Magnesiumstearat.

Dieses Nahrungsergänzungsmittel wurde speziell für die gelegentliche Einnahme konzipiert.

Allergo STOP ist vor allem für Personen gedacht, die Reizungen im Bereich der Nase, des Halses, der Stimmbänder oder des Rachens verspüren, insbesondere während der Pollenflugzeit.

Allergo STOP kann in Zeiten hoher Allergenbelastung, wie z. B. während der Pollensaison, kontinuierlich eingenommen werden. Es ist jedoch ratsam, nach mehrwöchiger Anwendung Pausen einzulegen, insbesondere wenn Sie es in hohen Dosen einnehmen. Im Zweifelsfall oder bei längerer Anwendung sollten Sie einen Gesundheitsexperten konsultieren.

Quercetin wird oft im Zusammenhang mit Allergien erwähnt. Tatsächlich hat eine 2016 in Molecules veröffentlichte Studie die Wirkung von Quercetin auf Allergien untersucht. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Quercetin die Freisetzung von Histamin aus Mastzellen hemmen kann, wodurch Entzündungen und allergische Symptome verringert werden. Die Studie legt nahe, dass Quercetin eine Rolle bei der Behandlung allergischer Reaktionen spielen könnte, obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, um diese Effekte beim Menschen zu bestätigen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27187333/. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat jedoch keine gesundheitsbezogenen Angaben für Quercetin validiert, da es an ausreichenden klinischen Beweisen mangelt. Es wird daher empfohlen, einen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu konsultieren, bevor Sie die Verwendung als Ergänzung bei der Behandlung von Allergien in Betracht ziehen.

Nicht empfohlen für schwangere und stillende Frauen. Nicht empfohlen bei ödematöser Herz- oder Niereninsuffizienz. Für Erwachsene reserviert. Nicht empfohlen bei bekannter Kreuzallergie, insbesondere gegen die Familie der Korbblütler.

  • 1. Phytother Res. 2003 März;17(3):240-3
  • 2. Magnavacca A, Piazza S, Cammisa A, Fumagalli M, Martinelli G, Giavarini F, Sangiovanni E, Dell'Agli M. Ribes nigrum-Blattextrakt hemmt bevorzugt IFN-γ-vermittelte Entzündungen in HaCaT-Keratinozyten. Moleküle. 2021. Mai 20;26(10):3044. doi:10.3390/molecules26103044. PMID: 34065200; PMCID: PMC8160861.
  • 3. Blumenthal M, Goldberg A, Brinckmann J (Hrsg.). Erweiterte Monographien der Kommission E, American Botanical Council, veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Integrative Medicine Communications, USA, 2000.
  • 4. Zanfirescu, A.; Nitulescu, G.; Stancov, G.; Radulescu, D.; Trif, C.; Nitulescu, GM; Negres, S.; Olaru, OT Bewertung der topischen entzündungshemmenden Wirkung einer Gelformulierung mit Plantago Lanceolata, Achillea Millefolium, Aesculus Hippocastanum und Taxodium Distichum. Wissenschaft. Pharm. 2020, 88, 26
  • 5. Nasab EM, Athari SM, Ghafarzade S, Nasab AM, Athari SS. Immunmodulatorische Wirkungen von zwei Silymarin-Isomeren in einem Balb/c-Mausmodell für allergisches Asthma. Allergol Immunopathol (Madr). 2020 Nov.-Dez.;48(6):646-653. doi: 10.1016/j.aller.2020.01.003. Epub 2020, 10. April. PMID: 32284261.

Kostenloser Versand

Lieferung in 2-3 Werktagen und kostenfrei ab 54€ Einkaufswert

Sie haben Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr erreichbar

Premium-Qualität

Patentierte Inhaltsstoffe, optimal dosierte Wirkstoffe – einzigartige Formeln

100% SICHER ZAHLEN

Wir gewährleisten eine sichere Zahlung über führende Zahlungsmethoden

aff_l?offer_id=346

🔥 Get it while it lasts

Allergo STOP - beruhigende Wirkung auf die Atemwege
Allergo STOP - beruhigende Wirkung auf die Atemwege
€22,00
1

🔥 Get it while it lasts

Allergo STOP - beruhigende Wirkung auf die Atemwege
Allergo STOP - beruhigende Wirkung auf die Atemwege
1