Ab 54 € kostenloser Versand

Inhaltsstoff: Salbei (Salvia officinalis)

Salbei: Ein wichtiger Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln

Geschichte und Herkunft des Salbeis

Salbei (Salvia officinalis) ist eine aromatische Pflanze mit vielfältigen Vorzügen, die seit der Antike wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung verwendet wird. Sein Name leitet sich vom lateinischen „Salvare“ ab, was „heilen“ bedeutet und somit seine Bedeutung in der traditionellen Medizin bezeugt. Der vorwiegend im Mittelmeerraum angebaute Baum ist für seine therapeutischen Eigenschaften und seine wichtige Rolle in der Phytotherapie bekannt. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler, zu der auch andere Heilpflanzen wie Thymian, Minze und Rosmarin zählen.

Salbei in Nahrungsergänzungsmitteln

Aufgrund seines Reichtums an bioaktiven Verbindungen ist Salbei ein wichtiger Bestandteil vieler Nahrungsergänzungsmittel. Das Nahrungsergänzungsmittel Salbei wird besonders für seine Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden, die Hormonregulierung und das Verdauungswohlbefinden geschätzt.

Gemäß den europäischen Vorschriften müssen mehrere gesundheitsbezogene Angaben noch von der EFSA validiert werden, obwohl bereits zahlreiche Studien dazu durchgeführt wurden:

- Unterstützung des hormonellen Wohlbefindens und des Wohlbefindens in den Wechseljahren: Salbei wird traditionell verwendet, um Beschwerden im Zusammenhang mit Hormonschwankungen zu lindern, darunter Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen. Salbei hilft auch bei der Remineralisierung der veränderten Knochenstruktur nach den Wechseljahren.

- Beseitigt übermäßiges Schwitzen

- Trägt zum Wohlbefinden von Frauen während der Menstruation bei.

- Ausgezeichnetes Antioxidans, Salbei unterstützt das Immunsystem.

- Gesundheit der Atemwege: Salbei soll eine wohltuende Wirkung auf Hals, Rachen und Stimmbänder haben.

- Gut für die geistige Gesundheit und das Gedächtnis.

- Spanischer Salbei, auch Lavendelblattsalbei genannt, ist für seine entspannende Wirkung und seinen beruhigenden Effekt bekannt.

Wissenschaftliche Studien zu Salbei

Mehrere wissenschaftliche Studien haben die Vorteile von Salbei hervorgehoben:

- Eine veröffentlichte Studie zeigte, dass Salbeiextrakt Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause nach 8-wöchiger Nahrungsergänzung deutlich reduzieren konnte.

- Untersuchungen haben ergeben, dass Salbei positive Auswirkungen auf das Gedächtnis und die Stimmung hat

- Eine weitere Studie zeigte, dass Salbei schweißhemmende Wirkungen hat, was seinen Einsatz gegen übermäßiges Schwitzen rechtfertigt.

Obwohl einige Traditionen dem Salbei eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und das geistige Wohlbefinden zuschreiben, werden diese Behauptungen von der EFSA noch nicht anerkannt. Allerdings wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien seine mögliche Rolle bei der Entspannung und kognitiven Unterstützung untersucht. Einige Forschungsergebnisse deuten beispielsweise darauf hin, dass Salbei die Neurotransmitteraktivität positiv beeinflussen kann. Diese Erkenntnisse müssen jedoch noch weiter untersucht werden, bevor sie offiziell bestätigt werden können.

Salbei in unseren Nahrungsergänzungsmitteln

Salbei ist ein zentraler Bestandteil mehrerer unserer Formeln und wirkt in Synergie mit anderen natürlichen Wirkstoffen:

- TranspiStop: Dieses Nahrungsergänzungsmittel soll übermäßiges Schwitzen regulieren, ein wichtiger Vorteil von Salbei, insbesondere während der Wechseljahre, aber nicht nur.

Warum ein Nahrungsergänzungsmittel auf Salbeibasis wählen?

Durch die Einbeziehung eines Salbei-Nahrungsergänzungsmittels in Ihre Wellness-Routine können Sie von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren, insbesondere hinsichtlich der Hormonregulierung und seiner Wirkung auf die Schweißbildung. Unsere Formulierungen vereinen Wissenschaft und Natur, um optimale Wirksamkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die aktuellen europäischen Standards einzuhalten.

Entdecken Sie unsere Salbei-Nahrungsergänzungsmittel für einen natürlichen Ansatz zum täglichen Wohlbefinden.

aff_l?offer_id=346