Ab 54 € kostenloser Versand

Zink: Morgens oder abends? Eine kluge Wahl basierend auf Ihren Bedürfnissen

Posted by : Caroline B. / On : Jul 15, 2025

zinc le matin ou le soir ?

Warum kann eine Zinkergänzung sinnvoll sein?

Zink ist ein für viele Funktionen essentielles Spurenelement:

  • Immunsystem: Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Haut und Heilung: Enzymatischer Cofaktor bei der Zellregeneration und Gewebeumgestaltung.
  • Neurologische Gesundheit: Beteiligt an Stimmung und kognitiven Funktionen und möglicherweise nützlich bei ADHS oder Depression.

Nährstoffgleichgewicht: Ein chronischer Mangel kann zu Müdigkeit, Immunstörungen, Appetitlosigkeit und Durchfall führen.

Zinkaufnahme: Einfluss von Mahlzeit und Zeitpunkt

2.1. Fasten = bessere Absorption

Es besteht Einigkeit darüber, dass Zink am besten aufgenommen wird, wenn es auf nüchternen Magen eingenommen wird, idealerweise 30 Minuten vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit. In einer Studie wurden verschiedene Formen (Gluconat, Citrat) verglichen: Sie wurden gleich gut aufgenommen, wenn sie ohne Nahrung eingenommen wurden.

2.2. Zu vermeiden bei bestimmten Lebensmitteln

Kalzium, Eisen und Phytate (Vollkorn, Hülsenfrüchte) binden Zink und verringern dessen Aufnahme. Vermeiden Sie daher die gleichzeitige Einnahme von Zink mit kalziumreicher Milch oder einer phytatreichen Gemüsemahlzeit.

2.3. VerdauungseffekteNathalie Bilski

Bei Einnahme auf nüchternen Magen kann Zink Übelkeit oder Verdauungsbeschwerden verursachen. Naturheilkundler empfehlen in diesem Fall die Einnahme mit einem kleinen Proteinsnack (Ei, Joghurt).

Der richtige Zeitpunkt entsprechend Ihrer Zielsetzung

A. Zur Stärkung der Immunität

  • Nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen, optimal für die Aufnahme von Zink und die Unterstützung der Lymphozytenaktivität.

  • Tagsüber (zwischen den Mahlzeiten), um ein stabiles Niveau zu halten. Naturheilkundler empfehlen eher Regelmäßigkeit als den genauen Zeitpunkt.

B. Für Haut und Heilung

  • Abends, wenn der Körper Gewebe repariert. Die Literatur empfiehlt eine Einnahme am Abend, da dies mit der aktiven Phase der Hautregeneration zusammenfällt.
  • Aus funktioneller Sicht kombinieren manche die Einnahme von Zink morgens (Aufnahme) und abends (regenerative Wirkung).

C. Bei Müdigkeit, Depression oder ADHS

  • Studien zeigen eine Verbesserung der ADHS-Symptome bei Kindern, die Zinkglycinat einnehmen (15 mg morgens oder zweimal täglich) pmc.ncbi.nlm.nih.gov.
  • Einige funktionelle Therapeuten empfehlen eine Aufteilung in Morgen und Abend, um den ganzen Tag über eine stabile Frequenz sicherzustellen.

D. Bei der Mangelbehandlung

Fasten ist weiterhin vorzuziehen. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, manchmal begleitet von einer Blutuntersuchung zur Kontrolle des Serumspiegels, da dieser je nach Einnahmezeitpunkt variiert.

Beratung durch Naturheilkundler/Funktionelle Medizin

  1. Definieren Sie Ihr Ziel:
  2. Optimale Aufnahme → morgens auf nüchternen Magen.
  3. Zelluläre Regeneration → abends nach leichter Mahlzeit.
  4. Hören Sie auf Ihren Körper: Empfindliche Verdauung → kombinieren Sie einen Snack.
  5. Vermeiden Sie Wechselwirkungen: Rutin (Phytate), Kalzium, Eisen oder Kupfer → lassen Sie 2 Stunden zwischen
  6. Wählen Sie eine gut verträgliche Form (Citrat, Glycinat, Picolinat) entsprechend Ihren Bedürfnissen

Bleiben Sie unter der Höchstdosis von 40 mg/Tag, um Kupfermangel oder Nebenwirkungen zu vermeiden.

Beispiel eines Impfplans (Erwachsene)

Objektiv Moment Empfohlene Form Typische Dosis
Stärkung des Immunsystems Morgens, auf nüchternen Magen Citrat / Gluconat 10–15 mg
Heilung / Haut Abends, 30 Minuten nach dem Essen Picolinat / Glycinat 10–15 mg
ADHS / Stimmung Morgens + Abends Glycinat 15 mg morgens (oder abends)
Nachgewiesener Mangel Auf leeren Magen Nach Toleranz Bis zu 25–40 mg (unter ärztlicher Aufsicht)

Zusammenfassend

  • Morgens auf nüchternen Magen: maximale Aufnahme, gut für die Immunität, Konzentration.
  • Abends: Wohltat für die Haut, Zellregeneration, Entspannung.

Naturheilkundlicher Schlüssel: Zeitpunkt der Zielsetzung anpassen, konsequent bleiben, gut verträgliche Darreichungsform wählen, Wechselwirkungen vermeiden, Tagesdosis nicht überschreiten.

Fazit

Zink ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit, seine Wirksamkeit hängt jedoch maßgeblich davon ab, wann und wie es eingenommen wird. Durch die Kombination der Prinzipien der Naturheilkunde (Hören auf den eigenen Körper, Individualisierung) und eines funktionsmedizinischen Ansatzes (wissenschaftliche Daten, Überwachung der Aufnahme und Wechselwirkungen) können Sie die Vorteile von Zink optimieren. Ob Sie Ihr Immunsystem, Ihre Haut oder Ihr psychokognitives Gleichgewicht stärken möchten – die Wahl zwischen morgens und abends hängt von Ihren Prioritäten ab.

Zögern Sie nicht, diese Studien zu konsultieren und sie mit einem Gesundheitsexperten, Naturheilkundler oder Arzt für funktionelle Medizin zu besprechen, um Ihre Zinkroutine an Ihr Profil anzupassen.

Auf Ihr Wohlbefinden!

https://www.performancelab.com/blogs/multi/the-best-time-to-take-zinc

https://www.prevention.com/health/a46446375/best-time-to-take-zinc/

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Aktueller Artikel

aff_l?offer_id=346